Grundsätzlich haben nicht alle Patienten bis zum 18. Lebensjahr Anspruch auf eine größtenteils von den Krankenkassen bezahlte kieferorthopädische Versorgung. Die Regelleistung wird nur bewilligt, [...]
„Gerade Zähne für drei Euro pro Tag und eine Behandlungsdauer von 4 bis 6 Monaten.“ Damit warb der Anbieter von digitalen Zahnschienen, Dr. Smile®, europaweit für unsichtbare Aligner, [...]
Kiefer- und Zahnfehlstellungen können die Lebensqualität und das Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigen. In der modernen Kieferorthopädie gibt es immer eine Lösung, um das Leiden zu beenden und [...]
Ab der Pubertät und im Erwachsenenalter wird eine sichtbare Zahnspange häufig als Störfaktor und Einschränkung im Selbstbewusstsein empfunden. Doch was kann man tun, wenn die Schiefstellung der [...]
Behandlungen in der Kieferorthopädie sind manchmal teuer und werden auch nicht immer komplett von den Krankenkassen übernommen. Wer keine Zahnzusatzversicherung mit Kostenübernahme für [...]
Speziell bei der Invisalign-Behandlung gehört der Silikonabdruck zu den Maßnahmen, die Patienten in der Kieferorthopädie als besonders unangenehm empfinden. Auch wenn das Abdrucknehmen keinerlei [...]
Ein gewisses Spannungs- und Druckgefühl ist in der Anfangszeit nach dem Einsetzen einer festen Zahnspange normal. Nicht normal sind starke Schmerzen, die länger als eine Woche nach der Behandlung [...]
Zahn- und Kieferfehlstellungen lassen sich lange vor der Notwendigkeit einer Behandlung in der Kieferorthopädie erkennen. Denn der Grundstein für schiefe Zähne oder Fehlbildungen des Kiefers wird [...]
Für die Begradigung Ihrer Zähne benötigen Sie nicht unbedingt eine festsitzende Klammer. Gerade bei kleineren Zahnfehlstellungen ist eine lose Klammer optimal für Jugendliche und Erwachsene. In [...]
Nicht alle von uns kommen mit geraden Zähnen und perfekt zueinanderstehenden Kiefern zur Welt. Die meisten Fehlstellungen können heutzutage zum Glück recht einfach von der Kieferorthopädie [...]
This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons. Type: OAuthException
SCHMERZEN DURCH DIE FESTE ZAHNSPANGE – ZAHNARZTBESUCH NICHT AUFSCHIEBEN
Ein gewisses Spannungs- und Druckgefühl ist in der Anfangszeit nach dem Einsetzen einer festen Zahnspange normal. Nicht normal sind starke Schmerzen, die länger als eine Woche nach der Behandlung in der Kieferorthopädie andauern und die Lebensqualität einschränken. In diesem Fall sollten Patienten nicht zögern und zeitnah einen Termin in der Praxis Dr. Terry in Bremerhaven vereinbaren. Denn vom Spruch: „Wer schön sein will, muss leiden“, halten wir nichts!
URSACHEN FÜR SCHMERZEN DURCH DIE ZAHNSPANGE
Wenn sich ein Bracket löst, ist das im Regelfall nicht schmerzhaft. Dennoch sollten Sie einen zeitnahen Zahnarzttermin vereinbaren und am besten in unsere Praxis in Bremerhaven kommen. Hier können wir alles beheben. Hat sich ein Band gelöst und der Klammerbogen hält, entfernen Sie es ganz einfach und nehmen es zum nächsten Termin mit. Mit einem ins Zahnfleisch stechenden Draht hingegen sollten Sie nicht abwarten, da es zu Verletzungen und Infektionen kommen kann. Sie können den Draht vorsichtig biegen, doch das sollten Sie nur tun, wenn in der Kieferorthopädie oder beim Zahnarzt niemand erreichbar ist. In allen anderen Fällen ist eine Nachbesserung der Spange nötig.
Am Telefon sollten Sie so gut wie möglich versuchen, die Schmerzen und den dafür vermuteten Grund zu beschreiben. Lockere Stellen am Draht oder die Ablösung einer Verbindung zum Zahn können die kieferorthopädische Behandlung und die Mundgesundheit negativ beeinflussen. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen und richten wieder alles.
WENN SICH DIE SPANGE „UNERTRÄGLICH“ ANFÜHLT
In unserer Praxis in Bremerhaven behandeln wir auch Patienten, die aufgrund von Problemen mit der Zahnspange zu uns kommen. Manchmal ist es nur die Gewöhnung, die mit einem schmerzhaften Gefühl einhergeht und die dem Patienten Sorge bereitet. Doch es kann auch ein größeres Problem mit der Spange geben, das eine sofortige Nachbesserung nötig macht. Sobald ein Draht ins Zahnfleisch piekst oder ein Zahn nach der Befestigung der Spange besonders schmerzempfindlich ist, sollten Sie die Kontrolle nicht auf die lange Bank schieben. Anderenfalls kann es zu Zahnfleischentzündungen und Zahnschäden kommen. Unser Team ist für Sie da und gemeinsam finden wir eine gute Lösung, damit Ihre kieferorthopädische Behandlung so angenehm wie möglich gestaltet werden kann. ... See MoreSee Less
PRÄVENTION UND FRÜHERKENNUNG SENKEN KIEFERORTHOPÄDISCHE BEHANDLUNGSKOSTEN
Zahn- und Kieferfehlstellungen lassen sich lange vor der Notwendigkeit einer Behandlung in der Kieferorthopädie erkennen. Denn der Grundstein für schiefe Zähne oder Fehlbildungen des Kiefers wird im frühen Kindesalter gelegt. Nuckeln und Daumenlutschen sind zwei Hauptgründe dafür, dass die Schneidezähne schräg nach vorne wachsen und dass der Oberkiefer gegenüber dem Unterkiefer deutlich hervorsteht. In unserer Praxis in Bremerhaven bieten wir für unsere kleinen Patienten eine umfassende Versorgung und eine professionelle Diagnostik. Je früher Sie handeln, desto geringer ist das Risiko, dass Ihr Kind im Jugendalter viele Jahre eine Zahnspange tragen oder einen operativen Eingriff vornehmen lassen muss.
WELCHE KOSTEN WERDEN VON DEN KRANKENKASSEN BEZAHLT?
Die Frage ist natürlich berechtigt, da alle Eltern wissen, wie teuer eine Behandlung in der Kieferorthopädie werden kann. In unserer Praxis bieten wir Ihnen die Früherkennung kieferorthopädischer Behandlungsnotwendigkeit an. Sollte eine Therapie anstehen, die nicht in den Leistungskatalog der Krankenkassen fällt, können Sie unser Praxisteam in Bremerhaven jederzeit auf die Möglichkeit einer Finanzierung ansprechen. Es ist nicht unüblich, dass Zahn- und Kieferkorrekturen von unseren Patienten in Raten bezahlt werden.
WARUM VORBEUGUNG DIE BESTE UND GÜNSTIGSTE BEHANDLUNGSMETHODE IST
Nutzen Sie die Chance, kieferorthopädische Behandlungen vor dem 18. Lebensjahr Ihres Kindes vornehmen und abschließen zu lassen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten und dem Kostenvorteil, der bei Erwachsenenbehandlungen nicht mehr gilt. Bis zur Volljährigkeit werden ein Großteil aller in der Kieferorthopädie durchgeführten Behandlungen von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Danach ist die gleiche Behandlung nur noch durch Eigenleistung möglich. Doch auch hierfür gibt es Möglichkeiten der Finanzierung. ... See MoreSee Less