Früherkennung von Kieferfehlstellungen in Praxis für Kieferorthopädie in Bremerhaven

 In News

Die kieferorthopädische Praxis in Bremerhaven legt großen Wert auf die frühzeitige Erkennung von Zahn- und Kieferfehlstellungen, um eine effektive Behandlung bereits im Kindesalter zu ermöglichen. Dr. Jessica Terry und ihr Team untersuchen Kinder frühzeitig auf mögliche Anzeichen von Fehlstellungen. Das Ziel ist, Abweichungen wie einen Überbiss, eine Rücklage des Unterkiefers oder andere Kieferanomalien rechtzeitig zu erkennen. Besonders problematisch sind Gewohnheiten wie längeres Daumenlutschen oder Schnullergebrauch, die die Entwicklung der Kiefer negativ beeinflussen können. Zudem kann eine häufige Neigung zu Erkrankungen der oberen Atemwege ebenfalls zu einem unterentwickelten Oberkiefer führen. 

Früh erkannte Fehlstellungen lassen sich in unserer Praxis in Bremerhaven mit Zahnspangen oder Aufbissschienen oft schonend und mit geringem Aufwand behandeln. Eine spätere Korrektur im Erwachsenenalter ist meist aufwändiger und kann in einigen Fällen auch chirurgische Maßnahmen erfordern. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für notwendige kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen, was eine frühzeitige Behandlung sinnvoll macht.

Unterschiede zwischen Überbiss und anderen Kieferfehlstellungen

Der Überbiss ist eine der häufigsten Kieferfehlstellungen und zeichnet sich dadurch aus, dass der Oberkiefer im Verhältnis zum Unterkiefer zu groß ist oder der Unterkiefer zu klein. Dabei ragen die oberen Schneidezähne deutlich vor die unteren heraus. Dieser Zustand wird in der Fachsprache als „Prognathie“ bezeichnet und kann horizontal (Overjet) oder vertikal (Overbite) auftreten. Im Gegensatz dazu steht der Unterbiss, bei dem der Unterkiefer vor dem Oberkiefer liegt, was zu Kaubeschwerden und Kieferproblemen führen kann. Beim Kreuzbiss hingegen ist der Oberkiefer seitlich versetzt, sodass die oberen Zähne teilweise innerhalb der unteren Zähne liegen. Jede Fehlstellung kann unterschiedliche funktionelle und ästhetische Folgen haben, wie Schwierigkeiten beim Kauen, Sprechproblemen oder Fehlbelastungen der Kiefergelenke. Daher sind eine genaue Diagnose und individuelle Therapieplanung essenziell.

Vorbeugung spielt eine wichtige Rolle, weshalb Eltern darauf achten sollten, das Daumenlutschen oder lange Schnullerzeiten zu vermeiden und auf eine ausgewogene Ernährung mit genügend Kalzium und Vitamin D zu achten. Regelmäßige Kontrollen in unserer Praxis für Kieferorthopädie in Bremerhaven helfen, frühzeitig negative Entwicklungen zu stoppen oder abzuschwächen.

Unsere kieferorthopädische Praxis von Zahnärztin Dr. Terry in Bremerhaven empfiehlt daher eine zeitnahe Vorstellung bei Verdacht auf Fehlstellungen, um Kindern eine gesunde Zahn- und Kieferentwicklung zu ermöglichen und damit langfristige Beschwerden zu vermeiden.